Parkinson Schweiz

Orientierung geben. Selbstständigkeit fördern. Lebensqualität erhalten.

Seit 1985 setzt sich Parkinson Schweiz für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Morbus Parkinson und ihren Angehörigen ein. Als zentrale Anlaufstelle in der Schweiz bietet die Organisation Beratung, Information und Unterstützung zu allen Fragen rund um Morbus Parkinson.

Die Finanzierung erfolgt durch Spenden, Legate, Mitgliederbeiträge, Beiträge der öffentlichen Hand sowie Sponsoring.

Parkinson Schweiz wurde auf Initiative von Neurologinnen und Neurologen gegründet. Die Vereinigung zählt heute über 7'500 Mitglieder und ist politisch und konfessionell neutral. Die Geschäftsstelle befindet sich in Zürich, mit Regionalbüros in Lausanne und Lugano. Der Vorstand wird unterstützt durch einen interdisziplinäreren Fachlicher Beirat sowie verschiedene Arbeitsgruppen.

Organisation

Eine starke Organisation braucht eine klar strukturierte Führung – und eindeutige Gewaltentrennung.

Team

Hinter Parkinson Schweiz stehen engagierte Fachpersonen, die sich täglich für die Anliegen von Betroffenen und Angehörigen einsetzen.

Gremien

Die Mitglieder aller Gremien arbeiten ehrenamtlich. Oberstes Organ ist die einmal jährlich stattfindende Mitgliederversammlung.

Patronatskomitee

Zwölf Persönlichkeiten setzen sich als Botschafterinnen und Botschafter für Aufklärung und Vernetzung ein.

Jahresberichte

Lesen Sie über unsere Projekte und deren Wirkung. Der Jahresbericht gibt Einblick in unsere Aktivitäten, zeigt Erreichtes und Herausforderungen.

Statuten

Die aktuellen Statuten wurden an der Mitgliederversammlung vom 22. Juni 2024 genehmigt.

Forschungsförderung

Parkinson Schweiz unterstützt die Forschung, um die Behandlung zu verbessern und in Zukunft vielleicht sogar Heilung zu ermöglichen.

Geschichte

Parkinson Schweiz wurde 1985 von Neurologen und Interessierten gegründet.

Kooperationen

Partner, Sponsoren, Organisationen sowie weitere Links

Zum Anfang gehen