Holen Sie Rat
Parkinson Schweiz bietet Beratung in den Bereichen Sozialversicherungen, Pflege und Alltag sowie Selbsthilfe. Die Beratung ist eine Kerndienstleistung von Parkinson Schweiz und sie ist kostenlos.
Das Beratungsteam berät Betroffene und Angehörige im Alltag mit Parkinson. Auch Arbeitgeber und Fachpersonen können sich zu spezifischen Themen Rat holen.
Die Fragen sind vielseitig. Auf welche Sozialleistungen habe ich wann Anspruch? Wie kann ich den Alltagssorgen am besten begegnen? Wann soll das Umfeld, etwa der Arbeitgeber, über die Diagnose Parkinson informiert werden? Was sind die Konsequenzen für mich als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin? All diese Fragen können mit dem Beratungsteam von Parkinson Schweiz erörtert werden.
Eine Beratung verläuft wertneutral, es werden beispielsweise keine Therapien und Kliniken vermittelt. Auf Wunsch kann eine Beratung telefonisch oder schriftlich durchgeführt werden. Nach Vereinbarung ist eine Beratung auch an der Geschäftsstelle in Zürich oder bei den Vertretungen in Lausanne und im Tessin möglich. Eine Beratung bei Ihnen vor Ort ist möglich, falls Ihnen eine Anreise aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist.
Sozialberatung
Die Sozialberatung von Parkinson Schweiz sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen
- bei psychosozialen Fragen rund um Parkinson im Arbeitsalltag oder in Bezug auf Entlastung von Angehörigen
- bei Fragen rund um die Sozialversicherungen (Krankenversicherungen, Ergänzungsleistungen und AHV/IV), wie etwa Parkinson am Arbeitsplatz oder Informationen zur Hilflosenentschädigung
Kinder von Parkinsonbetroffenen
Manchmal übernehmen auch Kinder und Jugendliche Pflege- und Unterstützungsaufgaben. Die sogenannten «Young Carers» sind unter 18-jährig und unterstützen ihre Eltern oder Grosseltern, die an Parkinson erkrankt sind. Wichtig ist, dass diese Kinder und Jugendlichen mit jemandem über ihre Situation reden können. Die Sozialberater von Parkinson Schweiz hören zu und beantworten Fragen.
Pflege- und Alltagsfragen
Im Bereich Pflege und Alltagsbewältigung unterstützt Sie die Pflegeberaterin von Parkinson Schweiz, individuelle Lösungen in Ihrer derzeitigen, persönlichen Situation zu erkennen und zu erarbeiten. Nahezu alle Aktivitäten des täglichen Lebens können von Parkinson beeinflusst sein. Entsprechend umfassend ist die Palette an Themen in der Pflege- und Alltagsberatung. Jede Beratung hat zum Ziel, nützliche Informationen und Hinweise für ein besseres Gelingen im Alltag mit Parkinson zu vermitteln.
Selbsthilfe
Die Beratung der schweizweit bestehenden Selbsthilfegruppen beinhaltet die Unterstützung der Leitungsteams zu unterschiedlichen Fragen wie:
- aktive Unterstützung in der Gründungsphase
- Beratung und Begleitung der Leitungsteams
- fachliche, ideelle und finanzielle Unterstützung der Selbsthilfegruppen und der Leitungsteams
- Weiterbildungen und Workshops zu Gruppen-spezifischen Themen für Leitungsteams
- adminsistrative und planerische Unterstützung der Selbsthilfegruppen (z. B. Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Gestaltung Jahresprogramm, Korrespondenz)
Online-Sprechstunde
Fachpersonen und der Fachliche Beirat von Parkinson Schweiz beantworten Ihre Fragen zur Parkinsonkrankheit. Ihre Fragen können Sie jederzeit schriftlich hier stellen.
Parkinfon
Ein Team erfahrener Neurologen und Neurologinnen beantwortet ehrenamtlich Ihre medizinischen Fragen zur Parkinsonkrankheit. Das Parkinfon ist eine Dienstleistung von Parkinson Schweiz.
Beratungsteam

René Gossweiler
Leiter Bereich Beratung
Sozialarbeiter FH, mit Weiterbildungen in Sozialversicherungsrecht
043 277 20 61rene.gossweiler(at)parkinson.ch

Diana Affolter
Sozialberaterin Bereich Beratung
Sozialarbeiterin FH
043 277 20 68diana.affolter(at)parkinson.ch

Sibylle Bickel
Sozialberaterin Bereich Beratung
Sozialarbeiterin BSc
Zuständig für die Kantone: BE, SO, FR (Deutschsprachiger Teil), VS (Deutschsprachiger Teil)
sibylle.bickel(at)parkinson.ch

Lina Fonseca
Leiterin Fachbereich Pflege und Weiterbildungen
Pflegefachfrau HF, Parkinson Nurse
043 277 20 69lina.fonseca(at)parkinson.ch

Ruth Dignös
Leiterin Bereich Selbsthilfegruppen
Sozialarbeiterin FH
043 277 20 65ruth.dignoes(at)parkinson.ch