Über 15 000 Menschen in der Schweiz haben Parkinson, eine neurodegenerative Erkrankung, die zunehmende Einschränkungen zur Folge hat. Die Ursachen der Krankheit, bei der es zur fortschreitenden Schädigung von Nervenzellen im Gehirn kommt, sind unbekannt. Eine Heilung gibt es nicht, doch viele Symptome können behandelt werden.
Bei knapp vier von fünf Parkinsondiagnosen handelt es sich um den idiopathischen Parkinson (IPS, auch Morbus Parkinson oder Parkinsonkrankheit). Die viel selteneren atypischen Parkinsonsyndrome sind: Multisystematrophie (MSA), progressive supranukleäre Lähmung (PSP), corticobasale Degeneration (CBD) und Lewy-Körperchen-Demenz (Lewy-Body-Demenz, LBD).
Die gesamtschweizerisch tätige Organisation Parkinson Schweiz setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Parkinsonbetroffenen und ihren Angehörigen ein. Die gemeinnützige, von der Stiftung ZEWO zertifizierte Vereinigung wurde 1985 gegründet und hat rund 7 000 Mitglieder.
News
24.02.2021
Die neue Selbsthilfegruppe für Jungbetroffene trifft sich online. Wir wollen allen deutschsprachigen Jungbetroffenen, die noch im Arbeitsprozess stehen, in der Schweiz die Möglichkeit bieten, sich regelmässig online mit anderen Parkinsonbetroffenen auszutauschen.
Möchtest du dich in einem geschützten Rahmen mit Gleichbetroffenen austauschen? – Dann melde dich an. Die Gruppe leitet die Jungbetroffene Silvia Lerch. 079 811 95 75, online.jupp@gmail.com
Parkinson Schweiz bietet gemeinsam mit spezialisierten Einrichtungen und Instruktoren diverse, auf Parkinsonbetroffene abgestimmte Kurse an, in denen Bewegung und sportliche Betätigung im Vordergrund stehen.
Veranstaltungen und KurseDas vierteljährlich erscheinende Magazin Parkinson bietet vielfältige Informationen rund um die Krankheit und zu News aus Forschung, Therapie und Pflege sowie Tipps für das Leben mit Parkinson. Das Abonnement ist im Mitgliederbeitrag enthalten. Das Magazin erscheint in einer Auflage von 10 000 Exemplaren und wird ausser an die Mitglieder auch an Fachpersonen aus Medizin, Therapie und Pflege abgegeben.
Magazin ParkinsonLeben mit Parkinson
Ich suche eine Selbsthilfegruppe
Erkenntnisse der Forschung führen zu einer verbesserten Behandlung von Parkinsonbetroffenen. Parkinson Schweiz fördert universitäre Forschungsprojekte seit 1989.
WissenDas Ausfüllen des Parkinson-Tagebuchs braucht etwas Geduld, die Resultate machen diesen Aufwand jedoch mehr als wett. Damit geben Sie dem Arzt wertvolle Hinweise, die er zur Verbesserung Ihrer Therapie benötigt.
Parkinson-TagebuchAls Mitglied stehen Ihnen zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung. Sie erhalten viermal jährlich das Magazin Parkinson. Das Magazin informiert Sie über Neuigkeiten aus Forschung, Medizin, Pflege und zum Alltag mit Parkinson. Auch finden Sie darin die Kontaktadressen der Selbsthilfegruppen.
Mitgliedschaft©2021 Schweizerische Parkinsonvereinigung