Die Kurse richten sich an Parkinsonbetroffene mit oder ohne Tischtenniserfahrung.
«PingPongParkinson Schweiz» möchte Tischtennis für alle anbieten. Studien belegen, dass das Spielen von Tischtennis die fortschreitende Verschlechterung der Symptome verlangsamen kann. Nenad Bach, Parkinsonbetroffener aus den USA, gründete 2017 «PingPongParkinson USA», eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, Tischtennis als eine Form der physikalischen Therapie bei Parkinson einzusetzen. Wir wollen uns dieser Bewegung anlehnen, nicht mit therapeutischem Hintergrund, sondern Spass und Spiel stehen im Vordergrund.
Kurs 1: Schnupperkurs und Einführung am Sonntag, 22. Januar 2023 von 10.00 bis 15.00 Uhr inkl. Mittagessen in der Sporthalle. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Kurs 2: Fortgeschrittenenkurs am Sonntag, 5. Februar, 12. März, 30. April, 4. Juni, Ende August / Anfang September 2023 von 10.00 bis 15.00 Uhr inkl. Mittagessen in der Sporthalle. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Turnhallen Schulhaus Würzenbach, Kreuzbuchstrasse 60, 6006 Luzern
Karin Opprecht, Vereinspräsidentin und Trainerin, Rapid Luzern
mind. 6, max. 14 Personen
Kurs 1:
Mitglieder: CHF 40.– pro Person
Nichtmitglieder: CHF 50.– pro Person
Kurs 2:
Mitglieder: CHF 200.– pro Person
Nichtmitglieder: CHF 250.– pro Person
Via Formular folgend. Kurs Nr. in Textfeld vermerken.
Kurs 1: Freitag, 13. Januar 2023
Kurs 2: Freitag, 27. Januar 2023
Leiterin Kundendienst und Support
043 277 20 62Praktisches Trainingsgerät! Wiederholtes Training kann neue Beziehungen zwischen Nervensynapsen schaffen und stärken.
©2023 Parkinson Schweiz