Bücher

0

Parkinson. Neueste Medikamente, Verfahren und Technologien

Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

Die Parkinson-Therapien haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Als eine der führenden Expertinnen im deutschsprachigen Raum vermittelt Prof. Trenkwalder ihr Wissen verständlich und praxisnah. Gemeinsam mit ihrem Team erklärt sie die komplexen Hintergründe der Erkrankung und zeigt neueste Forschungsergebnisse und Therapien, die den Alltag der Betroffenen erleichtern können.

Hinweis: Das Buch enthält Hinweise auf Angebote in Deutschland. Entsprechende Informationen zu Angeboten in der Schweiz finden Sie auf unserer Website.

2025, Trias Verlag, 200 Seiten, 
ISBN: 978-3-432-11422-4

Mitglieder : CHF 34.90Nichtmitglieder: CHF 39.90

zum Warenkorb

Parkinson. Der Ratgeber für Angehörige

Amy Orellana, Ergotherapeutin

Wie Sie Ihren Alltag leichter gestalten und in Ihrer Kraft bleiben. Praktische Tipps aus der Ergotherapie.

Nach der Diagnose Morbus Parkinson ist nichts mehr so wie vorher. Verlangsamte Bewegungen, Tremor und nicht-körperliche Symptome wie Depression und Schlafstörungen können auftreten. Viele Handgriffe und Aufgaben in Haushalt und Alltag fallen Betroffenen schwer oder sind gar nicht mehr möglich. Für die Angehörigen bedeutet die Begleitung und Pflege eine zunehmende körperliche und psychische Belastung. Durch eine Veränderung der Persönlichkeit und Kommunikationsprobleme können Konflikte entstehen.

  • konkrete Tipps 
  • Anregungen für mehr Selbständigkeit und Teilhabe des Erkrankten
  • einfühlsame Unterstützung im Umgang mit der herausfordernden Situation
  • Mut und Zuversicht

2024, 1. Aufl., Trias, 148 Seiten
ISBN: 978-3-432-11782-9

Mitglieder : CHF 27.90Nichtmitglieder: CHF 32.90

zum Warenkorb

Parkinson. Krankheitsverlauf, Therapie, Alltag: mit der neuen Situation gut leben.

Prof. Dr. med. Reiner Thümler, Dr. med. Björn Thümler

Diagnose Parkinson – wie geht es weiter? Die Diagnose Parkinson wirft Fragen auf. Was wird diese Krankheit mit mir machen, was kann ich selbst tun? – Der Parkinsonexperte und Neurologe Professor Dr. med. Reiner Thümler und sein Sohn Dr. med. Björn Thümler, ebenfalls Neurologe, geben Antworten.

- Faktencheck: wie die Krankheit entsteht und verläuft 
- Therapieangebote: welche Medikamente und Therapien wirklich helfen 
- Für einen guten Alltag: welche praktischen Hilfsmittel und Pflegeleistungen Ihnen den Alltag erleichtern 

2022, 5. Aufl., Trias, 216 Seiten
ISBN: 978-3-432-11651-8

Mitglieder : CHF 37.90Nichtmitglieder: CHF 42.90

zum Warenkorb

Ein Mond für Mama. Ein Kinderfachbuch über Parkinson bei jungen Erwachsenen

Claudia Henne-Einsele, Sathya Schlösser

Claudia Henne-Einsele, Seelsorgerin und Mutter will mit dem Buch Kindern und Eltern einen Anstoss zum gemeinsamen Gespräch geben. Aus eigener Betroffenheit hat sie erfahren, wie schwierig es ist, diese Krankheit für jüngere Kinder in Worte und Bilder zu fassen. Sathya Schlösser, freiberufliche Illustratorin hat das Buch eindrücklich illustriert.

Im Buch finden Sie weitere Infos rund um das Leben mit Parkinson sowie Links und Literaturtipps.

2022, Mabuse-Verlag, 35 Seiten, 
ISBN: 978-3-86321-618-4

Mitglieder : CHF 30.90Nichtmitglieder: CHF 35.90

zum Warenkorb

Gut Essen Parkinson – 120 Rezepte: die medikamentöse Therapie unterstützen und den Körper beweglich halten

Julia König, Dr. med. urban Fietzek

Ein Gemeinschaftswerk von Julia König, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Dr. med. Urban Fietzek, Facharzt für Neurologie. Aus ärztlicher Perspektive wird über Parkinson und gutes Essen aufgeklärt und im Rezeptteil wird der bewusste Umgang mit Lebensmitteln im Zusammenhang mit der Parkinsonerkrankung vermittelt. Die Gerichte sind einfach gehalten, gesund und schmecken wunderbar. Gut genährt kann man sich auf diesem Weg ein Stück Lebensqualität zurückerobern.

2022, Trias, 142 Seiten
ISBN: 978-3-432-11494-1

Mitglieder : CHF 33.90Nichtmitglieder: CHF 38.90

zum Warenkorb

Parkinson – Das Übungsbuch

Elmar Trutt

Elmar Trutt, langjährig erfahrener und leitender Physiotherapeut der Parkinsonklinik Ortenau (D) stellt im Buch diejenigen Übungen und Sportarten vor, mit denen seine Patienten und Patientinnen die besten Ergebnisse erzielen konnten. Profitieren auch Sie von Nordic Walking sowie Kraft- und Gleichgewichtsübungen und erfahren Sie, warum Tanzen und Spiele mit der Spielkonsole hervorragende Möglichkeiten sind, sich trotz der Diagnose Parkinson körperlich und geistig fit zu halten. Die Devise lautet: Aktiv bleiben mit Bewegungsübungen.

2017, Trias, 144 Seiten
ISBN: 978-3-432-10339-6

Mitglieder : CHF 29.90Nichtmitglieder: CHF 34.90

zum Warenkorb

200 Jahre Parkinsonsyndrom 1817-2017

Prof. em. Dr. med. Hans-Peter Ludin

1817 hat der englische Arzt James Parkinson das Krankheitsbild, das heute seinen Namen trägt, erstmals beschrieben. Zittern und Bewegungsstörung waren schon bekannt. James Parkinson hat aber erkannt, dass die Symptome Teil einer einzigen Krankheit sind. Das Buch spannt einen Bogen vom therapeutischen Durchbruch mit L-Dopa über Probleme der Langzeitbehandlung bis zur Renaissance der chirurgischen Behandlung und neuen Einsichten.

2017, Schwabe, 152 Seiten
ISBN 978-3-7965-3644-1

Mitglieder : CHF 29.90Nichtmitglieder: CHF 34.90

zum Warenkorb

Hausaufgaben für Parkinsonbetroffene

Harald Jansenberger, Johanna Mairhofer

Das Buch wurde gezielt für Betroffene geschrieben. Die Inhalte gehen besonders auf den Umgang mit den Einschränkungen, die die Erkrankung mit sich bringt, ein. Es werden Übungen beschrieben, die die Bewegungssicherheit im Alltag verbessern sollen und so die Lebensqualität steigern können.

2014, Hofmann, 96 Seiten
ISBN 978-3-7780-1432-5

Mitglieder : CHF 24.90Nichtmitglieder: CHF 29.90

zum Warenkorb

Zum Anfang gehen