Komplementär-Therapien bei Parkinson
Qi Gong heisst, das Leben pflegen
Qi Gong kultiviert die Lebensenergie und gibt Kraft und Zuversicht.
Qi Gong
Tanzend in Schwung bleiben
Zu Musik tanzen, aktiviert Abläufe im Gehirn. So können Gehschwierigkeiten und andere motorische Einschränkungen überwunden werden.
Tanzen zeigt Wirkung
Mit Musik in Bewegung
Musiktherapie ergänzt das therapeutische Angebot bei Behandlung der Parkinsonkrankheit. Sie basiert auf klinischer Erfahrung und stützt sich auf physiologische Mechanismen im Gehirn, die mithilfe bildgebender Verfahren sichtbar gemacht werden können.
Musiktherapie
Jassen als Therapie
Der Neuropsychologe Peter Brugger erklärt, wie sich geistige Fitness verbessern lässt. Und weshalb er Betroffenen Jassen verschreibt.
Jassen als Therapie