 
    Parkinson-Tanzkurs für Paare in Thun
14.01.2025
 
				
		
Für Parkinsonbetroffene kann es eine Herausforderung sein, sich zu sportlichen Aktivitäten zu motivieren. Doch gerade dann, wenn Bewegung schwerfällt und die Schritte kleiner werden, bietet Tanzen eine effektive Möglichkeit, der Passivitätsspirale zu entkommen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmässiges Tanzen positive Effekte auf die Beweglichkeit hat: Schrittlänge, Gehgeschwindigkeit und Balance können spürbar verbessert werden. Besonders für Betroffene, die unter Freezing-Episoden leiden, ist Tanzen hilfreich, um den Bewegungsfluss aufrechtzuerhalten.
Die Forschung erklärt diese Wirkung durch die Kombination verschiedener Faktoren:
- Musikalische Hinweisreize, die Bewegungen unterstützen.
- Körperkontakt mit der Tanzpartnerin oder dem Tanzpartner, der Sicherheit gibt.
- Beobachtung anderer Tänzerinnen und Tänzer, die zur Nachahmung anregen.
Tanzen ist somit nicht nur eine freudvolle Aktivität, sondern auch eine wirkungsvolle Therapieoption für Parkinsonbetroffene. Probieren Sie es aus.
Tanzkurs für Paare