Parkinson Svizzera nei media

2023

04.04.2023

Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern

An Parkinson erkrankt: Wer übernimmt die anfallenden Kosten?

Kilian Hefti von Parkinson Schweiz brachte bei seinem Referat in Affoltern Licht ins Dunkle.

2023_wer übernimmt die Kosten

17.01.2023

RSI Come va?

Uniti contro il Parkinson di Michèle Volontè e Mattia Beraldi

2023_uniti contro il parkinson

2022

04.10.2022

Anzeiger Bezirk Affoltern

Tipps für den Alltag mit Parkinson

Nicht nur Erkrankte, auch Angehörige sind von dieser Krankheit unmittelbar betroffen.

Die heimtückische Krankheit Parkinson schafft im Alltag grosse Herausforderungen. In vielerlei Hinsicht. Wie können diese gemeistert werden? Diesem Thema widmete sich ein aufschlussreicher Vortrag.

2022_Tipps_fuer_den_Alltag_mit_Parkinson_Eli-Ostler_SHG-Affoltern.pdf (pdf, 1 MB)

02.10.2022

Aargauer Zeitung

«Ich möchte mit dir noch einmal ans Meer»: Wie Jean Bacon und seine Frau der Diagnose Parkinson die Stirn bieten

Jean Bacon aus Tegerfelden freute sich auf seine Pensionierung und auf neue Freiheiten. Stattdessen kam Parkinson. Die Krankheit fordert ihm mittlerweile einiges ab. Trotz allem sagt er: «Mir geht es gut.»

2022_Aargauer_Zeitung_Portrait_Jean_Bacon.pdf (pdf, 380 KB)

12.04.2022

Willisauer Bote

«Parkinson bedeutet nicht nur zittern»

Ruth Gut leidet an Parkinson. Was mit zittrigen Händen begann, ging zu Gleichgewichtsstörungen über. Den Lebensmut hat die 73-Jährige nicht verloren. Im Gegenteil. Ihre Erfahrungen teilt sie in einer von ihr gegründeten Selbsthilfegruppe.

2022_Willisauer_Bote.pdf (pdf, 1 MB)

11.04.2022

SRF 1 Morgengast

Susann Egli, Geschäftsführerin vonParkinson Schweiz, war am 11.4.2022 Morgengast bei SRF1.

SRF-Morgengast hören

11.04.2022

Corriere del Ticino

Vivere normalmente, fidandosi di chi ti aiuta

La 25. Giornata mondiale mette l'accento sull'importanza delle cure familiari. La testimonianza di Rita: «Chiedere sostegno non è facile, per il timore di sembrare inopportuni, ma non è così»

2022_Corriere_del_Ticino_11.4._01.pdf (pdf, 3 MB)

08.04.2022

Schweizer Illustrierte

«Mit 32 Jahren hatte ich die ersten Symptome»

Bei Morbus Parkinson denkt man automatisch an ältere Menschen.
Doch die Krankheit macht auch vor Jungen nicht halt. Silvia Lerch erzählt von ihrem Alltag mit der neurodegenerativen Erkrankung.

2022_SchweizerIllustrierte.pdf (pdf, 368 KB)

22.03.2022

Coopzeitung

Schleichend, aber unaufhaltsam

Als heimtückisch bezeichnen Menschen, die an Morbus Parkinson leiden, ihre Krankheit. Trotz intensiver Forschung ist die «Schüttellähmung» bis heute unheilbar. Therapien und Operationen können die Symptome aber lindern.

2022_Coopzeitung.pdf (pdf, 2 MB)

21.03.2022

Coopération

Une maladie sournoise

Les personnes atteintes de la maladie de Parkinson décrivent leur maladie comme insidieuse. Malgré des recherches intensives, la «paralysie par secousses» est toujours incurable. La thérapie et la chirurgie peuvent soulager les symptômes.

2022_Cooperation.pdf (pdf, 2 MB)

21.03.2022

Cooperazione

Subdola e inarrestabile

Le persone che soffrono del morbo di Parkinson considerano la loro malattia come insidiosa. Nonostante la ricerca intensiva, la patologia rimane ancora incurabile. Terapie e interventi chirurgici possono soltanto alleviare i sintomi.

2022_Cooperazione.pdf (pdf, 2 MB)

26.01.2022

Moesano Rivista Mesolcina e Calanca

«Temperature in sella»

Lo scorso primo dicembre, presso l'hotel Kreuz a Berna, i responsabili del progetto climatico-sportivo «temperature in sella» hanno consegnato un importante contributo die 10'000 franchi a favore dell'Assocazione Parkinson Svizzera.

26_1_22_Rivista Mesolcina e Calanca

24.01.2022

Urner Zeitung

Krankheit ist kein Makel

Hannelore Holtschneider führt seit fünf Jahren eine Beziehung mit Peter Walker. Als sie ihn kennen lernt, lebt er schon seit 14 Jahren mit der Diagnose Parkinson. Trotz schwieriger Momente führen sie eine Beziehung, die nicht anders sei als andere.

24_1_22_Urner Anzeiger

07.01.2022

Corriere del Ticino

Pedalando con spirito solidale

«Temperature in sella» ha consegnato un assegno di 10.000 franchi a favore delle persone affette dal morbo di Parkinson e dei loro familiari - L'appuntamento tornerà nel 2023

7_1_22_Corriere_del_Ticino

04.01.2022

Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern

Austausch, Bewegungstraining und hochkarätige Referenten

Ämtler Parkinson-Selbsthilfegruppe nimmt Gründungsschwung mit ins zweite Kalenderjahr

4_1_22_Anzeiger des Bezirks Affoltern

2021

06.12.2021

SRF 1

Parkinson – Früherkennung ist wichtig

Am 6. Dezember lief auf Radio Srf1 eine Sendung zum Thema Parkinson. Am selben Tag widmete sich die Sendung «Puls» von Srf1 dem Thema Parkinson.

6_12_2021_Srf1_Ratgeber
6_12_2021_Srf1_Puls

03.12.2021

La Regione

Donati 10mila franchi a Parkinson Svizzera

Un assegno di 10mila franchi a favore di Parkinson Svizzera è stato consegnato martedì sera a Berna dai responsabili del progetto climatico-sportivo «Temperature in sella».

3_12_2021_la_Regione

25.11.2021

Linth-Zeitung

20 Jahre Parkinson Selbsthilfegruppe Rapperswil Jona

Am 8. November feierte die Selbsthilfegruppe Parkinson Rapperswil-Jona ihr 20-jähriges Bestehen. Ruth Dignös, Leiterin Bereich Selbsthilfegruppen, gratulierte in Namen von Parkinson Schweiz und wünschte eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

25_11_2021_Linth-Zeitung

28.09.2021

Basler Zeitung

So fühlt es sich an, mit Parkinson zu leben

2014 erhält Walter Schaub die Diagnose Parkinson. Nun zeigt er in einem zweibändigen medizinischen Tagebuch auf, was das Leben mit der Krankheit bedeuten kann. Ein Porträt.

2021_BaslerZeitung_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 4 MB)

10.09.2021

La Côte

Traversée réussie pour Cyril Badertscher

Le Glandois atteint de Parkinson a relevé haut la main son défi. Hier, il a relié à la nage Nernier à Nyon en moins de trois heures.

2021_LaCote_Traversee_Badertscher_Parkinson_Suisse.pdf (pdf, 173 KB)

06.09.2021

Der Bund

Kartenspiel mit dem Schicksal

Als Emma Brown von ihrer Diagnose erfuhr, musste sie die Krankheit erst einmal googeln: Was bedeutet Parkinson eigentlich genau?

Es war im Frühling 2017. Die damals 43-jährige Emma Brown, berufstätig und Mutter von zwei kleinen Töchtern, hat einen Termin beim Neurologen. Ihr Fuss verdreht sich immer wieder, und ihre Hand zittert manchmalleicht. Den Symptomen schenkt Brown keine grosse Beachtung, sie schiebt diese auf einen unbemerkten Vorfall beim Reiten.Doch dann kommt nach den ersten Checks die Gewissheit: Parkinson. «Die Diagnose hat mir den Boden unter den Füssenweggezogen», erzählt Brown.

2021_Der_Bund_Portrait_Emma_Brown_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 218 KB)

01.09.2021

La Côte

Atteint de Parkinson, il va traverser le Léman

En 2019, le Glandois Cyril Badertscher a découvert qu'il souffrait de la maladie neurodégénérative.
Pas de quoi l'arrêter. Jeudi prochain, avec deux amis, il va relier Nernier à Nyon à la nage.

2021_LaCote_Atteint_Badertscher_Parkinson_Suisse.pdf (pdf, 305 KB)

26.07.2021

Arcinfo

Défi à vélo entre chaud et froid

Relier la commune la plus chaude à la commune la plus froide de Suisse: tel est le défi réussi par 49 cyclistes.

2021_ArcInfo_Temperature_in_sella_Parkinson_Suisse.pdf (pdf, 256 KB)

22.07.2021

Zürcher Oberländer und Regio Uster

«Parkinson ist nicht nur eine Alte-Leute-Krankheit»

Parkinson betrifft nicht nur alte Menschen. Inwiefern Kinder und Jugendliche mit der oft tabuisierten Krankheit zu tun haben und wie diesen mit einem neuen Projekt geholfen werden soll, erzählt Kilian Hefti von der Organisation Parkinson Schweiz.

2021_Regio Uster_Parkinson Schweiz

2021_Zuercher_Oberlaender_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 158 KB)

20.07.2021

RSI e Ticino News

«Temperature in sella» Da Grono alla Brévine per il Parkinson e per il clima

È partita oggi l'edizione 2021 del progetto sportivo-climatico-benefico «Temperature in sella» - dalla bollente Grono allagelida La Brévine. Parte dei ricavati di questa pedalata verranno devoluti all'Associazione Parkinson Svizzera.Servizio filmato e commentato con presa di posizione di Susann Egli, direttrice Associazione Parkinson Svizzera.

https://www.rsi.ch/play/tv/il-quotidiano/video/in-sella-dal-caldo-al-freddo?urn=urn:rsi:video:14275407

Associazione_Parkinson_svizzera_temperature_in_sella_20210720.mp4 (mp4, 240 MB)

09.07.2021

Novitats

Ein Platz für schöne Stunden

Nahezu 45 Jahre lang war der Lindenhof in Churwalden ein Zuhause für alte Menschen. Nachdem das Alters- und Pflegeheim in die Oase umgezogen ist, stand das ehrwürdige Gebäude leer und wurde schliesslich verkauft. Neuer Eigentümer des Hauses ist Hansruedi Sieber. Unter seiner Führung wandelt sich der Lindenhof langsam, aber sicher zu einem Feriendomizil für neurologisch Erkrankte und deren Angehörige.

[...] In der vergangenen Woche war es eine Gruppe von Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, die das alte Haus mit neuem Leben erfüllten. «Wir fühlen uns hier absolut wohl», meinte Elisabeth Ostler, die Leiterin dieser Feriengruppe von Parkinson Schweiz.

2021_Novitats_Pflegebegleitete_Ferien_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 459 KB)

13.07.2021

Cooperazione

Dal caldo al freddo

Pronti per Temperature in sella, progetto climatico sportivo a scopo benefico. Si va in bicicletta da Grono a La Brévine per raccogliere fondi destinati a chi si occupa di malati di Parkinson.

2021_Cooperazione_Temperature_in_sella_Parkinson_Svizzera.pdf (pdf, 108 KB)

05.07.2021

Sarganserländer

Wie therapiert man Morbus Parkinson?

Die Vereinigung Parkinson Schweiz organisiert jährlich Informationsanlässe für Parkinsonbetroffene, deren Angehörige sowie andere Interessierte. Auch im Rehazentrum Valens hat ein solcher Infotag stattgefunden. Prof. Dr. med. Veit Mylius, leitender Arzt Neurologie im Rehazentrum, führte durch den Nachmittag.

2021_Sarganserlaender_Infotagung_Valens_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 133 KB)

31.05.2021

Affolteranzeiger

Von der Resonanz überwältigt

Seit Donnerstag (27.5.2021) hat das Knonauer Amt eine Selbsthilfegruppe für Parkinsonerkrankte und ihre Angehörigen. Das Interesse an der Gründungsversammlung war so gross, dass nicht alle berücksichtigt werden konnten.

https://www.affolteranzeiger.ch/aktuell/bezirk-affoltern/artikelseite-bezirk-affoltern/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=103431&cHash=807df9970eba3acbde0cd9896d2cce2e

17.05.2021

TeleZüri

TeleZüri porträtiert den Parkinson-betroffenen Bauern Toni Barmettler.

Ein Beitrag über Parkinson wurde ausgestrahlt, in dem ein Betroffener sowie Prof. Dr. med. Stephan Bohlhalter vom Luzerner Kantonsspital und Susann Egli, Geschäftsführerin von Parkinson Schweiz, zu Wort kamen.

https://www.telezueri.ch/checkup/leben-mit-parkinson-141717206

03.05.2021

Urner Zeitung

Bucherlös geht an Parkinsonverein

Das Künstlerpaar Peter Walker und Hannelore Holtschneider hat einen Check an Parkinson Schweiz überreicht.

Urner_Zeitung_20210504_Peter_Walker_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 265 KB)

03.05.2021

Luzerner Zeitung

Bucherlös geht an Parkinsonverein

Das Künstlerpaar Peter Walker und Hannelore Holtschneider hat einen Check an Parkinson Schweiz überreicht.

Luzerner_Zeitung_20210503_Bucherloes_geht_an_Parkinsonverein.pdf (pdf, 773 KB)

23.04.2021

Schweizer Illustrierte

Die Parkinson-Krankheit ist nicht nur Zittern

Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag. An der Krankheit leiden
weltweit zwei Millionen Menschen. In der Schweiz sind es über 15 000. Eine Neurologin erklärt, wie schwierig die Diagnose ist.

Schweizer_Illustrierte_20210423_074_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 305 KB)

12.04.2021

Le Journal du Jura

L'optimisme qui sauve

[...] La Journée mondiale de la maladie de Parkinson s'est déroulée hier. Cette pathologie touche des personnes de plus en plus jeunes, comme Antonio Fazio, diagnostiqué à 54 ans.

Le_Journal_Jura_20210412_portrait_Fazio_Parkinson_Suisse.pdf (pdf, 342 KB)

08.04.2021

Corriere del Ticino

«Perché bisogna fare di più»

[...] In Ticino il Neurocentro diretto da Alain Kaelin è all’avanguardia nel trattamento della patologia e nella ricerca ma l’attenzione e la consapevolezza dell’opinione pubblica non sono ancora sufficienti.

Corriere_del_ticino_09.04_2021_Parkinson_Svizzera.pdf (pdf, 103 KB)

05.04.2021

ArcInfo

Un groupe d'entraide pour jeunes parkinsonien(ne)s

Diagnostiqué il y a trois ans, un Biennois de 57 ans a décidé de créer une communauté pour les actifs atteints de la maladie de Parkinson.

ArcInfo_jeunes_F_11_4_2021_Parkinson_Suisse.pdf (pdf, 103 KB)

05.04.2021

Fricktal Info

Welt-Parkinson-Tag am 11. April: Chat und Weekend für Jugendliche

[...] Auch Kinder und Jugendliche können von der Parkinson-Diagnose ihrer Eltern oder Grosseltern betroffen sein. Parkinson Schweiz lanciert für diese Young Carer spezielle Angebote. Das Pilotprojekt in der Deutschschweiz sieht einen zweistündigen Beratungs-Chat pro Woche vor sowie zwei Wochenenden in der Natur, begleitet von einem Sozialberater und einer Sozialberaterin.

Fricktal_Chat_D_11.04.2021_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 105 KB)

26.03.2021

TéléBielingue

Trois Lacs – nouveau groupe d'entraide pour jeunes

Ce groupe est ouvert aux personnes de la région des Trois Lacs. Antonio Fazio, parkinsonien, et son épouse Jacqueline ont envie de transmettre et de pouvoir partager tout ce qu’ils savent par rapport à la maladie de Parkinson. Pour eux, c’est important de ne pas se retrouver seul, d’avoir un groupe autour et d’échanger avec d’autres personnes ce qu’on peut faire pour améliorer la vie quotidienne.

www.telebielingue.ch/fr/emissions/info/2021-03-26

2020

12.11.2020

Zürisee-Spiegel

Einer von zehn Parkinsonbetroffenen erhält die Diagnose vor seinem 50. Lebensjahr. Damit steht er oder sie mitten im Arbeitsleben, bei vielen sind die Kinder noch klein. Wichtig ist dann neben der medizinischen Therapie auch die Information zu den Sozialversicherungen. Denn kürzt ein Betroffener sein Arbeitspensum von sich aus, kann er finanziell in Not geraten.

Zuerisee-Spiegel_20201113_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 1 MB)

29.10.2020

Annabelle

Parkinsonpflege braucht Wissen. Im Pflegealltag von Parkinsonerkrankten werden deren Probleme manchmal übersehen. Das bedeutet für die Betroffenen grossen Stress. Die Aus- und Weiterbildungsangebote von Parkinson Schweiz schaffen Abhilfe.

Annabelle_202010_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 300 KB)

Vai all'inizio