«Vom Stress- in den (Re)Creation-Modus wechseln – Wie Sie bei Stress Regie übernehmen können»

Thema

Durch kompetenten Umgang mit Stressauslösern und Belastendem positive Resultate ermöglichen und mehr Lebensqualität und Entspannung erfahren

Zielgruppe

Parkinsonbetroffene und Angehörige.

Inhalt

Wer kompetent mit Stress umgeht, verfügt über eine enorme Ressource, bei Parkinson erst recht: Stress kann zur Verstärkung von Symptomen führen – ein weiterer Stressor für Betroffene und Angehörige. Also: Wie können wir Stressauslösern anders begegnen als in erschöpfende Stressspiralen zu geraten? Wie können wir vermeiden, dass sich negative Gefühle breitmachen, die Fokussierung auf Belastendes zum Energiefresser wird? Und: Wie können wir in den (Re)Creation-Modus wechseln, den Modus, in dem wir in Kontakt sind mit uns und unserer Lebensfreude? In diesem Seminar lernen Sie, was es mit dem Stress- und dem (Re)Creation-Modus auf sich hat. Praktische Anregungen und der Austausch mit Seminarteilnehmenden ermöglichen es, Ideen zu entwickeln für Schritte im Alltag. Ermutigend. Realistisch. Positives bewirkend.


Datum

Samstag, 5. Juli 2025, von 13.30 bis 17.00 Uhr.

Ort

Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4601 Olten

Leitung

Dr. Sibylle Tobler, Autorin, Referentin, Beraterin, www.sibylletobler.com

Teilnehmende

Mind. 10, max. 30 Personen

Kosten

Mitglieder: CHF 35.– pro Person (inkl. Pausenverpflegung)
Nichtmitglieder: CHF 42.– pro Person (inkl Pausenverpflegung)

Anmeldung

Siehe Formular unten

Anmeldeschluss

Freitag, 6. Juni 2025

 

Melden Sie sich an

Name
Vorname
Strasse, Nr.
PLZ, Ort
E-Mail
Telefon Opzionale
Ich komme in Begleitung von: Opzionale
Strasse, Nr. Opzionale
PLZ, Ort Opzionale
E-Mail Opzionale

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Monika Pieren

Verantwortliche Bildungsangebote

043 277 20 62
bildung(at)parkinson.ch

«Journal Vom Stress in den (Re)Creation-Modus» Artikel von Dr Sibylle Tobler im Journal

Vai all'inizio