Votre recherche a abouti à 236 appels au total
Seminar für Angehörige in St. Gallen
...Seminar für Angehörige in St. Gallen Thema «Da sein – nicht bis zur Erschöpfung» Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Angehörige von Parkinsonbetroffenen. Inhalt Mit dem Fortschreiten der Parkinsonk...
Encore plusSeminar für Angehörige in Basel
...Seminar für Angehörige in Basel Thema «Da sein – nicht bis zur Erschöpfung» Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Angehörige von Parkinsonbetroffenen. Inhalt Mit dem Fortschreiten der Parkinsonkrankh...
Encore plusSeminar «Pflegend begleiten» in Bern
...Seminar «Pflegend begleiten» in Bern Thema Grundwissen, Tipps, Tricks und Hilfsmittel für pflegende Angehörige Zielgruppe Angehörige von Parkinsonbetroffenen, die für die Pflege ihres Partners oder ih...
Encore plusSeminar für Angehörige Thun
...Seminar für Angehörige in Thun Thema «Da sein – nicht bis zur Erschöpfung» Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Angehörige von Parkinsonbetroffenen. Inhalt Mit dem Fortschreiten der Parkinsonkrankhe...
Encore plusInformationstagung im Luzerner Kantonsspital
...Informationstagung im Luzerner Kantonsspital Mittwoch, 19. November 2025 Programm 13.45 Begrüssung Prof. Dr. med. Stephan Bohlhalter, Leiter Neurozentrum, Luzerner Kantonsspital André Hürlimann, Leite...
Encore plusInformationstagung am Inselspital Bern
...Informationstagung im Inselspital Bern Freitag, 28. November 2025 Programm Programmleitung: Dr. med. Ines Debove, Spitalfachärztin, Stv. Leitung Zentrum für Parkinson und Bewegungsstörungen (ZfPB) Mod...
Encore plusConseils pour mieux vivre au quotidien
...« Pour que le quotidien soit aussi agréable que possible ». Vivre avec la maladie de Parkinson peut comporter certains défis. Malgré tout, Alexandra Menig, ergothérapeute MSc, membre du comité consult...
Encore plusDe nombreuses approches novatrices de pharmacothérapie
...De nombreuses approches novatrices de pharmacothérapie Le pipeline de développement de médicaments antiparkinsoniens est très riche. Cependant, les nouvelles substances actives qui arrivent en phase I...
Encore plusLe risque de démence parkinsonienne a été surestimé
...Le risque de démence parkinsonienne a été surestimé Une nouvelle étude montre que la probabilité de développer une démence est plus faible que ce qui était admis jusqu’à présent. Ce constat ouvre la p...
Encore plusEntraide, groupe d'entraide
...Groupes d’entraide Pour Parkinson Suisse, les groupes d’entraide représentent un pilier essentiel du travail au profit des parkinsoniens et de leurs proches. Aujourd’hui au nombre de 80 et répartis da...
Encore plus