Seminar «Sozialversicherungen» in Zürich

Thema

«Falls ich einmal auf Pflege und Betreuung angewiesen bin. Wie kann das finanziert werden?»

Zielgruppe

Parkinsonbetroffene und Angehörige

Inhalt

Mit der Diagnose Parkinson stellen sich für Betroffene und ihre Angehörigen oft die Fragen: «Was ist, falls ich einmal auf Betreuung und Pflege angewiesen bin? Wie kann ich das finanzieren?» Mehr über die Pflegefinanzierung zu erfahren, ist meist entlastend und hilft, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Ergänzungsleistungen gelegt, dessen revidiertes Gesetz seit Januar 2021 in Kraft getreten ist. Kilian Hefti vom Beratungsteam Parkinson Schweiz wird auch der Frage nachgehen, auf was zu achten ist, um wenn nötig eine für die parkinsonbetroffene Person bestmögliche Betreuung und Pflege zu finden.


Datum

Donnerstag, 26. Oktober 2023, von 13.30 bis 17.00 Uhr

Ort

Stiftung zum Glockenhaus, Sihlstrasse 33, 8001 Zürich

Leitung

Kilian Hefti, Sozialarbeiter FH, Sozialberater Bereich Beratung und Bildung, Parkinson Schweiz

Teilnehmende

Mind. 15, max. 30 Personen

Kosten

Mitglieder: CHF 35.– pro Person, inkl. Pausenverpflegung
Nichtmitglieder: CHF 42.– pro Person, inkl. Pausenverpflegung

Anmeldeschluss

Dienstag, 2. Oktober 2023

 

Melden Sie sich an

Name
Vorname
Strasse, Nr.
PLZ, Ort
E-Mail
Telefon Optional
Ich komme in Begleitung von: Optional
Strasse, Nr. Optional
PLZ, Ort Optional
E-Mail Optional

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Kilian Hefti

Sozialberater Bereich Beratung und Bildung

Sozialarbeiter FH, mit Weiterbildungen in Sozialversicherungsrecht

Zuständig für die Kantone: AI, AR, GL, GR, SG, SH, SZ, TG, UR und ZH

043 277 20 68
kilian.hefti(at)parkinson.ch

Ratgeber Sozialversicherungen

Informationen und Rechtsgrundlagen mit Berücksichtigung der ab 1.1.2021 in Kraft getretenen Gesetzesanpassungen bezüglich Ergänzungsleistungen (EL).

Shop
Zum Anfang gehen