2021
08.04.2021
«Perché bisogna fare di più»
In Ticino il Neurocentro diretto da Alain Kaelin è all’avanguardia nel trattamento della patologia e nella ricerca ma l’attenzione e la consapevolezza dell’opinione pubblica non sono ancora sufficienti.
Corriere_del_ticino_09.04_2021_Parkinson_Svizzera.pdf (pdf, 103 KB)
05.04.2021
Un groupe d'entraide pour jeunes parkinsonien(ne)s
Diagnostiqué il y a trois ans, un Biennois de 57 ans a décidé de créer une communauté pour les actifs atteints de la maladie de Parkinson.
ArcInfo_jeunes_F_11_4_2021_Parkinson_Suisse.pdf (pdf, 103 KB)
05.04.2021
Welt-Parkinson-Tag am 11. April: Chat und Weekend für Jugendliche
Auch Kinder und Jugendliche können von der Parkinson-Diagnose ihrer Eltern oder Grosseltern betroffen sein. Parkinson Schweiz lanciert für diese Young Carer spezielle Angebote. Das Pilotprojekt in der Deutschschweiz sieht einen zweistündigen Beratungs-Chat pro Woche vor sowie zwei Wochenenden in der Natur, begleitet von einem Sozialberater und einer Sozialberaterin.
Fricktal_Chat_D_11.04.2021_Parkinson_Schweiz.pdf (pdf, 105 KB)
26.03.2021
Trois Lacs – nouveau groupe d'entraide pour jeunes
Ce groupe est ouvert aux personnes de la région des Trois Lacs. Antonio Fazio, parkinsonien, et son épouse Jacqueline ont envie de transmettre et de pouvoir partager tout ce qu’ils savent par rapport à la maladie de Parkinson. Pour eux, c’est important de ne pas se retrouver seul, d’avoir un groupe autour et d’échanger avec d’autres personnes ce qu’on peut faire pour améliorer la vie quotidienne.
https://www.telebielingue.ch/fr/emissions/info/2021-03-26
2020
12.11.2020
Einer von zehn Parkinsonbetroffenen erhält die Diagnose vor seinem 50. Lebensjahr. Damit steht er oder sie mitten im Arbeitsleben, bei vielen sind die Kinder noch klein. Wichtig ist dann neben der medizinischen Therapie auch die Information zu den Sozialversicherungen. Denn kürzt ein Betroffener sein Arbeitspensum von sich aus, kann er finanziell in Not geraten.
29.10.2020
Parkinsonpflege braucht Wissen. Im Pflegealltag von Parkinsonerkrankten werden deren Probleme manchmal übersehen. Das bedeutet für die Betroffenen grossen Stress. Die Aus- und Weiterbildungsangebote von Parkinson Schweiz schaffen Abhilfe.
©2021 Schweizerische Parkinsonvereinigung